Energieeffizienz, architektonische Eleganz
-Schallschutz und Lüftung. Gleichzeitig
-Dämmt den Schall selbst in der Lüftungsposition noch um bis zu 36 Dezibel
-Stetiger Luftaustausch ohne mechanische Lüfter
-Integriert in die Systeme WS 090 und WS 090 IS nach dem bewährten Baukastenprinzip
Wir verwenden Cookies und Pixel, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Insoweit sind einige von ihnen notwendig, andere hingegen helfen uns, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Dafür geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Dies umfasst auch die Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile. Unser Partner (Google LLC/ USA) führt diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie diesem bereitgestellt haben (bspw. anhand eines persönlichen Accounts) oder welche Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben (bspw. Nutzungsdaten anderer Geräte). Ihre Einwilligung umfasst auch ggf. zu den beschriebenen Zwecken eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Insoweit besteht auch die Zugriffsmöglichkeit staatlicher Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, gegen welche weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies, Pixeln und ähnlichen Technologien können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie unten auf der Seite auf die Datenschutz-Einstellungen klicken und dort die entsprechenden Anpassungen vornehmen. Die Speicherung bzw. der Zugriff auf Informationen erfolgt dabei aufgrund Ihrer Einwilligung nach Maßgabe von § 25 Abs. 1 TDDDG, die weitere Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung entnehmen
Diese Cookies sorgen dafür, dass alle Funktionen der Website genutzt werden können. Sie speichern Ihre Auswahl und Ihre Einstellungen und optimieren somit Ihren Aufenthalt.
Durch diese Cookies erhalten wir Informationen über Ihre Nutzung der Website. Diese Infos helfen uns bei der Verbesserung unserer Website und unseres Angebots. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung
Nachhaltigkeit bezeichnet die gesellschaftliche Bewusstseinsentwicklung hin zu einem langfristig orientierten, ressourcensparenden, umweltschonenden Wirtschaften. Dabei steht der Erhalt der Natur nicht im alleinigen Fokus, sondern das Gleichgewicht zwischen umweltbezogenen, wirtschaftlichen und sozialen Zielen. Dieser komplexe Anspruch stellt Architektur, Immobilienbranche und Bauwirtschaft vor völlig neue Herausforderungen. Ganzheitliche Planung wird zur Voraussetzung für langfristigen Erfolg, ökologisch wie ökonomisch.
Nachhaltigkeit und ökologisches Denken sind fest in der Unternehmensphilosophie von HUECK by Hydro verankert. Dies zeigt sich in der Ausrichtung auf umweltschonende Prozesse und durch zahlreiche Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) für Fenster-, Tür- und Fassadensysteme – erstellt nach internationalen Normen durch das ift Rosenheim.
EPDs bieten Architekten und Planern eine transparente Grundlage für nachhaltige Entscheidungen, basierend auf überprüfbaren Umweltdaten über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts.
Für HUECK by Hydro bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur technische Optimierung, sondern ganzheitliche Verantwortung – mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Recyclingfähigkeit und Langlebigkeit.
Recycling: Mit rund 700.000 Tonnen gehört die deutsche Aluminium-Recyclingindustrie zu den Spitzenreitern in Europa. Aluminium ist vollständig wiederverwertbar und daher im wahrsten Sinne des Wortes ein Wertstoff. Deshalb führen wir gebrauchtes Aluminium am Ende seines Lebenszyklus wieder der Kreislaufwirtschaft zu.
Keine Qualitätsverluste: Aluminium kann ohne Qualitätseinbußen recycelt werden. In Deutschland wird daher schon mehr recyceltes Aluminium produziert als Neualuminium. Die Recyclingraten für Aluminium sind in Deutschland hoch, so werden etwa im Verkehrs- und Baubereich 95 Prozent wiederverwendet.
Werkstoff für Generationen: Ein wesentlicher Vorteil des Aluminiums ist seine lange Nutzungsdauer. Nicht selten sind 90-100 jährige Bauteile noch intakt. Am Ende der Nutzungsdauer wird Aluminium zum wertvollen Werkstoff für weitere Nutzungen. Und dies zu einem Bruchteil der ursprünglich benötigten Energie, denn die Herstellung von Sekundäraluminium benötigt nur 5% der Energie, die für Primäraluminium verwendet wird.
Nutzungsdauer: Rund 60 Jahre beträgt die Nutzungsdauer von Aluminium-Fenstern.
AUSZEICHNUNGEN
Als Gründungsmitglied des A|U|F und Mitglied des GDA stellt auch HUECK by Hydro die höchstmögliche Wiederverwertungsrate des wertvollen Rohstoffs Aluminium sicher. Zusätzlich sind viele Produkte der HUECK-Produktfamilie EPD-zertifiziert. Außerdem sind unser HUECK Trigon FS Baukasten und unser HUECK Lambda WS/DS 075 Baukasten Cradle to Cradle Silber zertifiziert.
SCHONENDER RESSOURCENEINSATZ
Wann immer möglich achtet HUECK by Hydro auf einen schonenden Ressourceneinsatz, den Verzicht auf gedruckte Unterlagen, eine nachhaltige Gebäudewirtschaft, sowie die Reduktion von Dienstreisen. Besonders stolz ist das HUECK by Hydro-Team auf erfolgreich umgesetzte Projekte, die dem Unternehmensziel von Nachhaltigkeit und bewusstem Ressourceneinsatz entsprechen.
Qualität für Generationen. Verantwortung für morgen.
Als Reaktion auf die Herausforderungen, denen sich der Markt und die Welt gegenüberstehen, hat Hydro sowohl zertifizierte recycelte als auch Aluminiumangebote mit niedrigen Kohlendioxidemissionen entwickelt. Diese helfen den Kunden, den CO2- Fußabdruck ihrer Produkte zu minimieren und gleichzeitig eine verantwortungsvolle Produktion zu gewährleisten.
Unser Low-Carbon Primäraluminium wird mit erneuerbarer Energie in Form von Wind-, Solar- und Wasserkraft und einem hocheffizienten Produktionsprozess hergestellt.
Die Low-Carbon Aluminiumprodukte von Hydro haben einen CO2-Fußabdruck von weniger als 4 kg CO2-Äquivalenten (CO2e) pro kg Aluminium im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt von 14,8 kg und sind so konzipiert, dass sie den Kunden helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die wachsenden Anforderungen klimabewusster Verbraucher zu erfüllen.